„Keine Zukunft vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst.“
– Albert Schweitzer –
EMS (Elektromuskelstimulation) ist eine moderne Trainingsmethode, bei der die Muskulatur durch niederfrequenten Reizstrom gezielt aktiviert wird. Das Training dauert nur 20 Minuten und findet unter professioneller Anleitung statt.
Bei einem herkömmlichen Training werden Deine Muskeln über elektrische Signale gesteuert, die vom zentralen Nervensystem ausgehen. Diese elektrischen Signale veranlassen, dass Deine Muskeln kontrahieren und Folge dessen eine Bewegung stattfindet. Bei gesundheitsorientierter EMS hingegen erhält Deine Muskulatur den niederfrequenten Impuls von außen.
Vorteile von EMS
EMS-Training vereint modernste Technologie mit bewährten Trainingsmethoden zu einem effektiven Ganzkörperworkout. Bei diesem Training werden alle Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen:
- Die arbeitenden Muskeln (Agonisten)
- Die entsprechenden Gegenmuskeln (Antagonisten)
- Die tiefliegende Haltemuskulatur, die sonst schwer zu erreichen ist
Diese umfassende Aktivierung bietet mehrere Vorteile:
- Sie können Ihre Muskeln intensiver trainieren
- Die Trainingseffekte halten länger an
- Durch die gleichmäßige Belastung aller Muskelgruppen werden Ungleichgewichte verhindert
- Falsche Haltungen und dadurch entstehende Belastungen werden automatisch korrigiert
Ein besonderer Fokus liegt auf alltagsnahen Übungen. Diese sind wichtig, um die Zusammenarbeit der Muskeln untereinander (intermuskulär) und innerhalb eines Muskels (intramuskulär) zu verbessern.
Hast du Lust auf ein Probetraining?
Hilft EMS bei Rückenschmerzen?
Ja! Wissenschaftliche Studien der Universitäten Bayreuth, München und Köln belegen die positive Wirkung von EMS-Training bei Rückenschmerzen. Ein starkes Muskelkorsett, das durch EMS aufgebaut wird, stützt und stabilisiert die Wirbelsäule effektiv.
Die Studienergebnisse zeigen beeindruckende Erfolge:
- Nach nur 6 Wochen Training war die Hälfte der Teilnehmer beschwerdefrei
- Die Schmerzintensität sank um 87%
- Selbst bei chronischen Schmerzpatienten verschwanden bei 44% die Beschwerden vollständig
- Die Belastbarkeit im Alltag stieg um 30% (beim Heben, Bücken, Sitzen etc.)
Das Beste daran: Sie brauchen keine komplizierten Spezialübungen. Die normalen EMS-Übungen reichen aus und werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Die größten Fortschritte sehen Sie bereits in den ersten 2-4 Monaten.
Wie oft und wie lange sollte ich EMS Training machen?
Der Zeitgewinn ist ein wesentlicher Aspekt des EMS-Trainings. Mit nur 20 Minuten EMS-Ganzkörpertraining einmal pro Woche sind Leistungsverbesserungen möglich, können Rückschmerzen reduziert und somit die allgemeine Lebensqualität gesteigert werden.
Woher kommt das EMS-Training?
Ursprünglich stammt die Elektrostimulation aus der Physiotherapie und wurde über die Jahre hinweg für den Fitness- und Gesundheitssport weiterentwickelt.